Beschichten und Galvanisieren in der Raumfahrt-Industrie bringt zusätzliche Eigenschaften und Stärken auf metallische und nichtmetallische Bauteile z.B. aus Kunststoff oder Komposit-Werkstoffen.
Galvanotechnik beeinflusst mechanische, elektrische und ästhetische Eigenschaften. Bei den mechanischen Eigenschaften verbessert sich die Verschleiß- und Temperaturbeständigkeit, die Abnutzung, der Korrosionswiderstand und der Reib- oder Gleitwert (z.B. bei Schrauben / Verbindungselementen). Bei den elektrischen Eigenschaften wird der Kontaktwiderstand, die Leitfähigkeit oder die Abschirmung verbessert. Ästhetische Eigenschaften sehen Verbesserungen durch einen hohen Glanzgrad, matte oder satinierte Oberflächen auf den Teilen vor.
Diese verschiedenen Schichten werden, durch speziell abgestimmte, wasserbasierte Formulierungen im elektrolytischen Tauchverfahren aufgebracht
Verfahren
Die COVENTYA-Gruppe hat die Möglichkeiten eigene Technologien und Rezepturen zu entwickeln. Auf hohem internationalen Niveau zu sein, gibt uns die Unabhängigkeit, für eine große Flexibilität in der Forschung.
Ein bedeutender Teil davon ist der Luft- und Raumfahrt mit ihren speziellen Anforderungen gewidmet. Wir sind in der Lage, unsere Prozesse weltweit zu vertreiben und diese vor Ort anzupassen, um mit Ihnen Ihre Ziele direkt Hand in Hand zu erarbeiten und zu erreichen.
Innovationen
COVENTYA schafft kontinuierlich ein breites Spektrum von Verfahren, die den aktuellen Anforderungen der Design- und Technik-Abteilungen und der Marktentwicklungen entsprechen.
Unser LANTHANE 613.3, ein Cobalt- und Nickel-freies, dreiwertiges Passivierungssystem, ist entwickelt worden, um die sechswertigen Chromatierungen auf Aluminiumteilen zu ersetzen. Unsere Vorbehandlungsserie ALUMAL bietet umweltfreundliche Reiniger, Beizen und Desoxidationsmittel für die erfolgreiche Anwendung auf allen Arten von Leichtmetallen.
In den USA ist die COVENTYA Gruppe mit ENOVA EF-Serie Marktführer im Bereich Chemisch Nickel geworden. Diese Verfahren zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Schwermetalle, wie z. B. Blei oder Kadmium enthalten und so die Richtlinien der RoHS erfüllt. Chemisch Nickel und Dispersionsbeschichtungen könnten DIE Lösung bei der Entwicklung von Ersatzverfahren für Hartchromschichten sein, die gegenwärtig erarbeitet werden.
Unser Hartchromverfahren CHROME 450 bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen und anderen geschützten Hartverchromungsprozessen. Der Betrieb des Verfahrens bietet bei höherer Kathodeneffizienz einen verbesserten Durchsatz und reduzierte Beschichtungszeiten für den Anwender. Mit unserer Technologieplattform DURATRI entwickeln wir auch die nächste Generation von Hartchromverfahren auf Basis der dreiwertigen Chemie. Da das sunset date für Cr(VI) im September 2017 ist, wird die nächste Evolution der Hartchromtechnologie mit der DURATRI-Chemie beginnen.
Der Forschungsabteilung von COVENTYA ist es gelungen, Kadmium-Beschichtungen durch Zink-Nickel-Schichten in gamma-Phase zu ersetzen. Mit einer Konzentration von 12-15 % Nickel bietet die PERFORMA Zink-Nickel Serie beste Korrosionsschutzeigenschaften und eine geringe Wasserstoffversprödung speziell für schwierige Oberflächen.
Protektiv
Zink Legierung – PERFORMA 285 Linie
Passivierung Aluminum – LUMIA & LANTHANE Linie
Passivierung Zink und Zink-Legierungen – FINIDIP & LANTHANE Linie
Top Coat – FINIGARD Linie
Top Coat COF – FINIGARD und FINILUBE
Funktional
Chemisch Nickel – ENOVA Linie
ENOVA High Phos Systeme – ENOVA H 15 & ENOVA 949/950
ENOVA Mid Phos Systeme – ENOVA EF 587 & ENOVA EF 509
ENOVA Low Phos Systeme – ENOVA EF 163 &ENOVA EF 243
Spezielle Komposit Systeme – ENOVA KR (hBN) & ENOVA 110 (PTFE)
Dekorativ
Kupfer – CUBRAC 400 & 600 Linie
Kupfer – DIASTAR 100
Nickel – CRYSTAL
Nickel – CRYSTAL BLACK
Nickel – CRYSTAL BARREL
Nickel – SATIN CRYSTAL
Nickel – ALFA C20
Nickel – CRITERION MC 300
Nickel – CRITERION MP 200
Nickel – CRITERION SB 100
Chrom – TRISTAR Linie
Chrom – Chrome 200 Linie
Edelmetall
Silber – SILVIUM Linie
Platin – PLATINUM Linie
Anlaufschutz – ANTIOX Linie