Halbglanznickel-Verfahren
Das Halbglanznickelbad CRITERION SB 100 wird zur Abscheidung halbglänzender, eingeebneter, schwefelfreier Nickelüberzüge auf Stahl, Messing und Zinkdruckguss eingesetzt.
Die in dem Halbglanznickelbad CRITERION SB 100 abgeschiedenen Nickelüberzüge sind äußerst duktil und weisen keine Zugspannung auf, so dass die galvanisierten Teile extrem verformt werden können. Mit dem Halbglanznickelverfahren CRITERION SB 100 wird eine optimale Potentialdifferenz zwischen der Halbglanz- und der Hochglanznickelschicht erreicht.
Eigenschaften und Vorteile
- Gleichmäßig eingeebnete Halbglanznickelschichten
- Sehr gute Deckfähigkeit
- Geringe Eigenspannung der Niederschläge, dadurch gute Verformbarkeit
- Helle weiße Überzüge über den gesamten Stromdichtebereich
- Hohe Toleranz gegen metallische Verunreinigungen
- Guter Korrosionsschutz in Verbindung mit den Glanznickel – Systemen NIAMOMD 101F, NIAMOMD 501
- Einfache Badführung
Anwendungsgebiete
- Automobil: Interieur & Exterieur
- Freizeitausrüstung
- Möbelindustrie
- Drahtwaren
- Elektro-Haushaltsgeräte
- Baubeschläge
Dieser Prozess gehört zuCRITERION LINIE
Die CRITERION Linie sind Nickelprozesse, die entwickelt worden sind, um spezialisierte Nickel-Überzüge abzuscheiden.
CRITERION-Verfahren wurden formuliert, um schwefelfreie, hochschwefel- und mikrodiskontinuierliche Ablagerungen in Duplex- und Triplex-Schichten herzustellen, um spezifische Ablagerungskriterien und Korrosionsschutz zu erfüllen, die von heutigen OEMs gefordert werden.
Die Prozesse sind für Stahl, Aluminium, Zink, Kupfer und Kupferlegierungen, sowie POP-Anwendungen geeignet.
Anwendungsgebiete
- Automobil: Interieur & Exterieur
- Möbelindustrie
- Drahtwaren
- Sanitärindustrie
- Elektro-Haushaltsgeräte
- Gebäudeindustrie
- Freizeitausrüstung